Zum Inhalt springen
Huchenfeld Observatory

Huchenfeld Observatory

Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld

  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
Blick auf Supernova SN2025rbs in NGC 7331
Galaxien

Blick auf Supernova SN2025rbs in NGC 7331

19. August 202519. August 2025

Der Spiralnebel NGC 7331 (auch Pegasus-Galaxie genannt) ist eine 9,5 mag Größenklassen helle Galaxie an der Nord-West-Spitze des Herbststernbilds Pegasus. Mit einem Scheibendurchmesser von etwa …

Ein kurzes Sichtbarkeitsfenster für den interstellaren Kometen 3I Atlas
Kometen

Ein kurzes Sichtbarkeitsfenster für den interstellaren Kometen 3I Atlas

11. August 2025

Auf den ersten Blick ein unscheinbares Bild – dahinter verbirgt sich aber ein sehr interessantes Himmelsobjekt. Am gestrigen Spätabend gelang es an der Sternwarte Huchenfeld …

Einzelne Staubschleier in der Abenddämmerung
Atmosphäre

Einzelne Staubschleier in der Abenddämmerung

6. August 202511. August 2025

An diesem Abend konnten während der Dämmerung in der Hochatmosphäre gelb-orange Schleier aus Sahara-Staub gesehen werden. Diese trafen zusammen mit einer Warmluft-Front aus dem nordafrikanischen …

Sonne auch im H-alpha Licht recht ruhig
Sonne

Sonne auch im H-alpha Licht recht ruhig

6. August 202511. August 2025

Im tiefroten Licht der Wasserstoff-Alpha-Wellenlänge war die Sonne ebenfalls nicht allzu aktiv. Die Sonnenfleckengruppen zeigte heute einige Fackelstrukturen, zudem erstreckten sich mehrere kurze Gasfilamente über …

Sonne auch Anfang August weiterhin schwach aktiv
Sonne

Sonne auch Anfang August weiterhin schwach aktiv

6. August 20256. August 2025

Nach einer langen Schlechtwetterperiode erlaubte ein dunstiger, aber wolkenfreier Himmel heute Mittag einen kurzen Blick auf die Sonne. eise präsentiert sich weiterhin nicht allzu aktiv, …

Arp 269/Holm 414 – Blick auf zwei kollidierende Galaxien
Galaxien

Arp 269/Holm 414 – Blick auf zwei kollidierende Galaxien

4. August 2025

Eine der Hauptbeobachtungstätigkeiten an der Sternwarte Huchenfeld liegt in der Beobachtung wechselwirkender Galaxien. Viele Beispiele hierfür finden sich im Katalog ungewöhnlicher Galaxien des US-Astronomen Halton …

Supernova SN2025mvn in der ‚Wasserkäfer-Galaxie‘ NGC 5033
Galaxien

Supernova SN2025mvn in der ‚Wasserkäfer-Galaxie‘ NGC 5033

21. Juli 2025

NGC 5033 (auch Wasserkäfer-Galaxie genannt) ist eine aktive Spiralgalaxie mit zahlreichen, jungen Sternentstehungsgebieten. Zu finden ist sie im Sternbild Jagdhunde – knapp unterhalb der markanten …

Am 3. August Sonnenbeobachtung für alle
Sonne / Sonstiges

Am 3. August Sonnenbeobachtung für alle

3. Juli 20254. August 2025

Im Rahmen eines Feriennachmittags öffnete die Sternwarte Huchenfeld am Sonntag, den 3. August, ihre Pforten. Für Jung und Alt sollte es von 14:00 bis 17:30 …

Sonne im Wasserstoff-Licht sehr aktiv
Sonne

Sonne im Wasserstoff-Licht sehr aktiv

1. Juli 20253. Juli 2025

Im roten Licht der Wasserstofflinie zeigte sich unser Tagesgestirn heute sehr lebhaft. Die hier zur plastischen Wirkung invertiert dargestellte Oberfläche lässt die Fleckengruppen, Aktivitätsgebiete und …

Sonne weiterhin mit vielen winzigen Fleckengruppen
Sonne

Sonne weiterhin mit vielen winzigen Fleckengruppen

1. Juli 20253. Juli 2025

Ein kurzer Blick zur – ohnehin nicht allzu interessanten – Fleckenzählung an der Sonne im visuellen Weißlicht war heute Mittag leider durch Schleierwolken getrübt. So …

Farb-Spiele in der Abenddämmerung
Atmosphäre

Farb-Spiele in der Abenddämmerung

25. Juni 20253. Juli 2025

Während die späte Dämmerung den Nordhimmel mit seinen Wolken in ein kräftiges (normales) Abendrot tauchte, stand hoch am Himmel, in gerader Linie von Nordosten bis …

Farbenprächtiger Sonnenuntergang mit schwacher Lichtsäule
Atmosphäre

Farbenprächtiger Sonnenuntergang mit schwacher Lichtsäule

18. Juni 20253. Juli 2025

Durch die aktuell recht dunstige und mit Wolkenschleiern durchzogene Atmosphäre hatten wir heute Abend einen farbenprächtigen Sonnenuntergang. Unmittelbar danach war noch eine schwache Lichtsäule über …

Recht lebhafte Sonne im Wasserstoff-Licht
Sonne

Recht lebhafte Sonne im Wasserstoff-Licht

17. Juni 20251. Juli 2025

Im Anschluss an die Beobachtung der Fleckengruppe AR4114 im Weißlicht wurde die Sonne an diesem Tag auch mit dem kleinen H-alpha- und Protuberanzen-Teleskop der Sternwarte …

Sonnenfleck AR4114 wächst schnell
Sonne

Sonnenfleck AR4114 wächst schnell

17. Juni 202523. Juni 2025

Auch wenn es heute etwas dunstig war, so lies sich in der Mittagspause doch ein kurzer Blick zur Sonne wagen. Die am Abend bearbeiteten Bilder …

Messier 104 – eine ungewöhnliche Spiralgalaxie
Galaxien

Messier 104 – eine ungewöhnliche Spiralgalaxie

14. Juni 20254. Juli 2025

Spiralgalaxien – also ferne Milchstraßen – weisen in der Regel drei Strukturelemente auf. Da ist zunächst die äußere, flache Scheibe mit ihren markanten Spiralarmen. Im …

Sonne aktuell auch im Wasserstofflicht sehr ruhig
Sonstiges

Sonne aktuell auch im Wasserstofflicht sehr ruhig

12. Juni 202523. Juni 2025

Im monochromatisch roten Licht der H-alpha Wellenlänge zeigt sich die Sonnenoberfläche sehr ruhig. Die Aufnahmen wurde wie immer für ein plastisches Aussehen invertiert. Als zweites …

Die Sonne wird im abnehmenden Zyklus immer ruhiger
Sonne

Die Sonne wird im abnehmenden Zyklus immer ruhiger

12. Juni 202523. Juni 2025

Ein kurzer Blick zur Sonne zeigte heute (nur) eine größere Anzahl kleiner und kleinster Fleckengruppen. Mit Blick auf die zurückliegenden Wochen und Monate scheint unser …

Supernova SN2025bvn in der entfernten Galaxie NGC 4156 (Holm 345)
Galaxien

Supernova SN2025bvn in der entfernten Galaxie NGC 4156 (Holm 345)

4. Juni 20258. Juni 2025

Schon am 17. März 2025 hatte das ATLAS-Überwachungsprojekt in der Galaxie NGC 4156, hoch am Nordhimmel im Sternbild Jagdhunde (Canis Venatici) gelegen, eine Supernova entdeckt. …

Sonne zeigt Ende Mai 2025 zwei interessante Fleckengruppen
Sonne

Sonne zeigt Ende Mai 2025 zwei interessante Fleckengruppen

2. Juni 2025

Unsere Sonne präsentiert sich heute zwar mit keinen beeindruckenden Riesenflecken, wohl aber mit zwei recht aktiven Fleckengruppen – AR4099 und AR 4100. Das beigefügte Bild …

Mit dem Astrographen Messier 101 eingefangen
Galaxien

Mit dem Astrographen Messier 101 eingefangen

26. Mai 202527. Mai 2025

Der 10-zöllige Astrograph SN10 der Sternwarte Huchenfeld liefert mit seinem großen Kamerachip vor allem ästhetische Farbbilder ausgewählter Himmelsregionen sowie großer Kometen. Dieses Mal stand mit …

Messier 106 – eine große Spiralgalaxie am Nordhimmel
Galaxien

Messier 106 – eine große Spiralgalaxie am Nordhimmel

21. Mai 2025

Messier 106 (auch als NGC 4258 katalogisiert) ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Canes Venatici. Sie ist schätzungsweise 23 Millionen Lichtjahre von der …

Messier 108 – eine staubreiche Galaxie mit jungen Sternen
Galaxien

Messier 108 – eine staubreiche Galaxie mit jungen Sternen

17. Mai 202522. Mai 2025

Im Sternbild Ursa Major (Großer Wagen) findet sich die helle Galaxie Messier 108 (auch als NGC 3556 katalogisiert). Von uns liegt dieser Spiralnebel nach aktuellen …

Der Eulennebel Messier 97 – ein heller Planetarischer Nebel
Gasnebel

Der Eulennebel Messier 97 – ein heller Planetarischer Nebel

12. Mai 202512. Mai 2025

Messier 97, auch NGC 3587 katalogisiert und wegen seiner markanten Form auch als „Eulennebel“ bezeichnet, ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Großer Bär. Mit einer …

Sonne Anfang Mai wieder aktiver (2)
Sonstiges

Sonne Anfang Mai wieder aktiver (2)

10. Mai 20252. Juni 2025

Auch gestern war unsere Sonne unverändert stark aktiv und wurde entsprechend an der Sternwarte Huchenfeld abgelichtet. Aus einem Bild der äußeren Protuberanzen sowie einem invertierten …

Sonne Anfang Mai wieder aktiver (1)
Sonne

Sonne Anfang Mai wieder aktiver (1)

8. Mai 202510. Mai 2025

Auch wenn der jüngste Riesenfleck AR 4079 bereits deutlich an Größe verloren hat, so wirkt er im Vergleich mit den beiden „normalen“ Fleckengruppen AR 4081 …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 23 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelle Sonnenansicht

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtüberwachung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Supernova-Meldungen

Aktuelles Weltraumwetter

News auf unserem Facebook-Kanal

Mitglied bei der…

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Datenschutz:
Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz

Copyright © 2025 Huchenfeld Observatory. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.