Zum Inhalt springen
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz

Kategorie: Kometen

„Grüner Komet“ und „Neandertaler-Komet“ C2022 E3 ZTF
Kometen

„Grüner Komet“ und „Neandertaler-Komet“ C2022 E3 ZTF

31. Januar 20238. März 2023

Auch wenn der Komet gerade als „Grüner Komet“ und „Neandertaler-Komet aktuell viel Furore macht, so ist C2022 E3 ZTF doch nur ein kleiner, recht durchschnittlicher …

Komet Atlas M3 im Orion
Kometen

Komet Atlas M3 im Orion

22. November 20206. Dezember 2020

Der überraschend helle Komet C/2020 M3 (Altas M3) wandert aktuell durch das Wintersternbild Orion, das bei uns nun gegen Mitternacht schon recht hoch über dem …

Beobachtung Komet Neowise (7)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (7)

26. Juli 202023. August 2020

Ein vielleicht letzter Blick auf den deutlich schwächer gewordenen Kometen Neowise – jetzt nicht mehr mit einer einfachen Kamera plus Teleobjektiv, sondern durch ein Teleskop. …

Beobachtung Komet Neowise (6)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (6)

20. Juli 202023. August 2020

Heute Abend wurde Komet Neowise mit etwas längerer Belichtungszeit bei ebenfalls 200 Millimeter Brennweite aufgenommen. Durch die Eigenbewegung des Kometen scheinen die Sterne teilweise strichförmig …

Beobachtung Komet Neowise (5)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (5)

19. Juli 202023. August 2020

Inzwischen steht der Komet Neowise am Abendhimmel etwas höher über dem Horizont und zugleich näher an der Erde. Dadurch werden auch seine Details besser sichtbar: …

Beobachtung Komet Neowise (4)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (4)

13. Juli 202019. August 2020

Vor wenigen Tagen noch ein Objekt des Morgenhimmels, ist Neowise jetzt ein gutes Stück nach Westen gewandert und nun am Abendhimmel gut sichtbar. Das Bild …

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel
Galaxien / Gasnebel / Kometen / Mond / Planeten / Sternhaufen

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel

12. Juli 202019. August 2020

Ein nächtlicher Spaziergang über den sommerlichen Himmel hatte heute Nacht viel zu bieten. Nachdem spät am Abend tauchte der helle Komet Neowise tief im Norden …

Beobachtung Komet Neowise (2)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (2)

7. Juli 202019. August 2020

Am Abend darauf gelang eine weitere schöne Aufnahme von Neowise, dieses mal mit einer Brennweite von 200 Millimetern.

Beobachtung Komet Neowise (1)
Kometen

Beobachtung Komet Neowise (1)

7. Juli 202019. August 2020

Der Komet Neowise (C/2020 F3) ist derzeit am Morgenhimmel sichtbar – aber nur für Frühaufsteher. Aktuell geht der Komet gegen 3 Uhr morgens tief am …

Das Ende von Komet Atlas 2019Y4
Kometen

Das Ende von Komet Atlas 2019Y4

12. April 202023. Mai 2020

Noch vor wenigen Tagen nach ließ die starke Helligkeitsanstieg von Komet „Atlas 2019Y4“ hoffen,dass es im Mai sogar mit dem bloßen Auge sichtbar würde (Bild …

Komet Atlas C/2019 Y4 beobachtet
Kometen

Komet Atlas C/2019 Y4 beobachtet

24. März 2020

Komet Atlas mit der Katalognummer C/2019 Y4 ist aktuell hoch am Himmel schon mit einem Fernglas die ganze Nacht über zu sehen. In den letzten …

Komet Wirtanen am Abendhimmel
Kometen

Komet Wirtanen am Abendhimmel

25. Dezember 201825. Dezember 2019

Der aufgehende Mond hat bereits den Osthimmel aufgehellt, von Westen kamen Wolkenfetzen herbei: Komet Wirtanen mit einer 1200 Da und altem 135 mm Teleobjektiv (bei …

Zwei Kometen: Tuttle-Giacobini-Kresak und Johnson
Kometen

Zwei Kometen: Tuttle-Giacobini-Kresak und Johnson

4. Mai 201725. Dezember 2019

Gleich zwei helle, schon mit dem Fernglas sichtbare Kometen standen in den letzten Apriltagen im kleinen Sternbild Herkules. Links im Bild der kleinere Komet Tuttle-Giacobini-Kresak …

Komet Lovejoy nach Schweifabriss
Kometen

Komet Lovejoy nach Schweifabriss

14. Februar 201525. Dezember 2019

Nach einem Schweifabriss vor zwei Tagen zeigt sich der 6,6 mag helle Komet mit deutlicher Koma, aber mit keinem erkennbaren Kometenschweif. Das Bild entstand mit …

Komet Lovejoy mit 350 mm Brennweite
Kometen

Komet Lovejoy mit 350 mm Brennweite

18. Januar 201525. Dezember 2019

Der recht helle Kometenkern entwickelt weiterhin nur einen schwachen Schweif aus zahreichen Einzelstreams. Das Bild entstand mit einem kleinen 90/350 mm Astrographen der Sternwarte bei …

Komet Lovejoy passiert die Hyaden
Kometen

Komet Lovejoy passiert die Hyaden

13. Januar 201525. Dezember 2019

Mit einem Objektiv von 50 mm Brennweite entstand diese Aufnahme mit 20 x 8 Sekunden Belichtungszeit. Ganz links am Bildrand ist der Sternhaufen der Hyaden …

Komet Lovejoy zeigt Gasschweif
Kometen

Komet Lovejoy zeigt Gasschweif

12. Januar 201525. Dezember 2019

Im Teleskop zeigt der auf 4 mag geschätzte Komet jetzt eine große, blaugrüne Koma-Wolke um seinen Kern sowie einen schwachen blauen Gasschweif, der aus mehreren …

Komet C/2014 Q2 (Lovejoy)
Kometen

Komet C/2014 Q2 (Lovejoy)

5. Januar 201525. Dezember 2019

Trotz Streulicht des nahe stehenden (Fast-)Vollmond des konnte der tief am Winterhimmel stehende, bereits rund 4 mag helle Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) fotografisch erfasst werden. …

Komet JACQUES C2014 E2
Kometen

Komet JACQUES C2014 E2

14. Juli 201425. Dezember 2019

Der Komet wurde am 14. März mit dem 0,45-Meter-Teleskop des Southern Observatory for Near Earth Asteroids Research entdeckt. Am 14. Juli konnte der rund 7 …

Komet Lovejoy (C/2013/R1)
Kometen

Komet Lovejoy (C/2013/R1)

11. Dezember 201325. Dezember 2019

Mit einer Helligkeit von 8,5 Magnituden stand Komet Lovejoy tief im Nordwesten über der Stadt Pforzheim. Die Aufnahmen mit 2 Minuten Belichtungszeit zeigen einen etwas …

Komet Panstarrs bei M 31
Galaxien / Kometen

Komet Panstarrs bei M 31

1. April 201325. Dezember 2019

Tief am nordwestlichen Dämmerungshimmel passierte Komet Panstarrs die (hier am oberen Bildrand gelegene) Galaxie Messier 31. Aufgrund der Lichtverschmutzung der Stadt Pforzheim sind die Galaxie …

Komet Panstarrs am Abendhimmel
Kometen

Komet Panstarrs am Abendhimmel

14. März 201325. Dezember 2019

Tief in der Abenddämmerung über der Sternwarte war in diesen Tagen der bereits 2011 entdeckte Komet C/2011LC „Panstarrs“ zu beobachten. Der nach dem Sonnendurchgang rund 1 …

Komet Garradd hoch am Himmel
Kometen

Komet Garradd hoch am Himmel

21. September 201125. Dezember 2019

Im Sternbild Herkules bewegte sich der bereits 2009 entdeckte Komet Garradd mit einer Helligkeit von rund 7,5 mag. Die CCD-Aufnahme entstand mit einer Gesamtbelichtungszeit von …

Komet Hartley 103P
Kometen

Komet Hartley 103P

6. Oktober 201025. Dezember 2019

Aufnahme von Komet Hartley 103P im 4-m-Fokus des großen Teleskops der Sternwarte, Belichtungszeiten 240 sec auf Canon 1000D bei 1600 ASA

Komet Lulin
Galaxien / Kometen

Komet Lulin

8. Februar 200925. Dezember 2019

Auf der Sternwarte konnte ein Bild des zum Aufnahmezeitpunkt rund 6 mag hellen Kometen C 2007 N3 (Komet Lulin) mit 800 mm Brennweite (Belichtungszeit 3 …

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2023 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.