Zum Inhalt springen
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz

Kategorie: Sonne

Eine neue Montierung für das Sonnenteleskop
Sonne / Technik

Eine neue Montierung für das Sonnenteleskop

7. Juli 202319. September 2023

Das Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld hat heute eine neue Montierung erhalten. Diese ist moderner, erzielt höhere Geschwindigkeiten beim Schwenken und ist zudem per Computer steuerbar. …

Sonnenflecken des Vortags im Detail
Sonne

Sonnenflecken des Vortags im Detail

26. Mai 20237. August 2023

Neben den bekannten Übersichtsaufnahmen der gesamten Sonnenfläche kann das Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld auch Detailaufnahmen einzelner Flecken oder Fleckengruppen erstellen. Hierbei kommt die sogenannte „Lucky …

Sonne bleibt auch Ende Mai sehr aktiv
Sonne

Sonne bleibt auch Ende Mai sehr aktiv

25. Mai 20237. August 2023

Am heutigen 25. Mai bot unsere Sonne drei interessante Fleckengruppen: eine weit gestreckte, vierteilige Gruppe (oben), eine zweiteilige, deutlich bipolare Gruppe (unten links) sowie ein …

Ein rascher Blick zur Sonne
Sonne

Ein rascher Blick zur Sonne

14. April 202324. Juli 2023

Heute ist unsere Sonne mit gleich mehreren Gruppen aus jeweils zahllosen kleinen Fleckchen gesprenkelt. Sie ist damit sehr aktiv, die kleinen Flecken zeigen aber auch, …

Ein weiteres Halo bei Sonnenuntergang
Atmosphäre / Sonne

Ein weiteres Halo bei Sonnenuntergang

11. April 202324. Juli 2023

Heute Abend war zwischen den vorbei ziehenden Wolken nochmals ein Sonnenhalo erkennbar. Dieses war aber bei weitem nicht so prächtig udn gut erkennbar, wie die …

Ein schönes Sonnenhalo am Nachmittag
Atmosphäre / Sonne

Ein schönes Sonnenhalo am Nachmittag

10. April 202324. Juli 2023

Aktuell ist über Huchenfeld ein herrliches Sonnenhalo zu sehen. Der regenbogenähnliche Ring um die Sonne entsteht in den Schleierwolken, welche die heranrückende Schlechtwetterfront ankündigen.

Sonnenaktivität vom 11. Februar im H-alpha-Licht
Sonne

Sonnenaktivität vom 11. Februar im H-alpha-Licht

12. Februar 202324. Juli 2023

Wie enorm aktiv die Sonne an diesen Fleckenregionen ist, zeigt eine Aufnahme mit einem Spezialteleskop im sogenannten H-alpha-Licht. Alle Fleckengruppen zeigen hier hellweise Aktivitätsgebiete, die …

Sonne überaus aktiv
Sonne

Sonne überaus aktiv

11. Februar 202324. Juli 2023

Aktuell ist unsere Sonne mit einer unglaublichen Vielzahl von kleineren Sonnenfleckengruppen gesprenkelt. Ein typischer Zustand , wenn sich unser Zenteralgestirn im rund 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus ihrem …

Großer Gasausbruch am Sonnenrand
Sonne

Großer Gasausbruch am Sonnenrand

11. September 20227. August 2023

Heute hat unsere Sonne viele, prächtige Gasausbrüche (Protuberanzen) gezeigt. Im H-Alpha-Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld waren diese schön zu beobachten.  An sich tiefrot leuchtend, sind sie …

Extrem detailreiche h-alpha-Aufnahme der Sonne
Sonne

Extrem detailreiche h-alpha-Aufnahme der Sonne

10. Juli 20227. August 2023

In der sogenannten H-alpha-Linie, einer ganz besonderen Wellenlänge im tiefroten Licht zeigt die Sonne mit einem dafür gebauten Spezialteleskop unglaubliche Details ihrer Oberflächenschichten. Die als …

Ein interessanter Einzelfleck im Mai
Sonne

Ein interessanter Einzelfleck im Mai

21. Mai 20227. August 2023

Heute hat die Sonne eine sehr interessante Fleckengruppe (Nummer 3314) aus zahlreichen Einzelflecken gezeigt. Das Übersichtsbild entstand mit der normalen Kamera am großen 6 Zoll …

Sonne weiterhin fleckenreich (2)
Sonne

Sonne weiterhin fleckenreich (2)

18. April 20227. August 2023

Es hatte sich vorgestern ganz nah am Sonnenrand schon angedeutet: seitdem sind zwei enorme Fleckengruppen ( 2994 und 2993) mit drei riesigen Einzelflecken, vielen hellen, …

Sonne weiterhin fleckenreich (1)
Sonne

Sonne weiterhin fleckenreich (1)

27. März 202224. Juli 2022

In diesen Tagen zeigt unser Sonne eine interessante, vierfache Fleckengruppe auf Ihrer Nordhalbkugel. Dominiert von einem Paar größerer Einzelflecken (2976) von vielfacher Erdgröße (rechts) sowie …

Sonne am Tag der Wintersonnenwende sehr aktiv
Sonne

Sonne am Tag der Wintersonnenwende sehr aktiv

21. Dezember 202121. April 2022

Heute am Tag der Wintersonnenwende erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt der jährlichen Himmelsbahn. Hierzu hat sie sich mit einer beeindruckenden Vielfalt an kleinen Sonnenfleckchen …

Sonnenbeobachtung in zwei Sichtbereichen
Sonne

Sonnenbeobachtung in zwei Sichtbereichen

5. September 202111. Dezember 2021

Unsere Sonne ist derzeit wieder sehr aktiv. Das große Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld zeigt heute gleich vier Gruppen kleinerer Fleckenansammlungen – jeweils weit ober- und …

Partielle Sonnenfinsternis 2021
Sonne

Partielle Sonnenfinsternis 2021

10. Juni 20213. Dezember 2021

Heute Mittag wurde die Sonne von unserem Mond partiell bedeckt. Da sich die eigentliche Finsternis hoch im Norden zwischen Grönland – Nordpol – Nordrussland abspielte, …

Ein kurzer Blick zur Sonne
Sonne

Ein kurzer Blick zur Sonne

25. April 20213. Dezember 2021

Heute war bei herrlich klarem Himmel (und ohne Flugzeug-Kondesstreifen) die Sonne schön zu beobachten. Sie zeigt aktuell eine recht umfangreiche Gruppe allerdings zumeist winziger Flecken …

Protuberanzenteleskop mit neuem Filter ausgerüstet
Sonne

Protuberanzenteleskop mit neuem Filter ausgerüstet

28. Februar 202121. März 2021

Auch wenn die Sonne gerade keine spektakulären Sonnenflecken mehr hat – bei diesem schönen (und jetzt auch Sahara-Staub-freien) Himmel konnte heute das mit einem neuen …

Sonne wird wieder aktiv
Sonne

Sonne wird wieder aktiv

26. Dezember 202031. Dezember 2020

Nach einer kurzen Ruhephase setzt unsere Sonne ihre zunehmende Sonnenflecken-Aktivität weiter fort. Mit dem großen Refraktor der Sternwarte Huchenfeld konnten heute ein größerer Einzelfleck sowie …

Ein flammender Sonnenaufgang
Atmosphäre / Sonne

Ein flammender Sonnenaufgang

21. Dezember 202021. März 2021

Der kürzeste Tag des Jahres – die Wintersonnenwende – kündigt sich heute morgen mit einem flammenden Sonnenaufgang an.

Sonne zeigt sich sehr aktiv
Sonne

Sonne zeigt sich sehr aktiv

28. November 20206. Dezember 2020

Unsere Sonne erwacht nach mehrjährigem Schlaf langsam wieder. Aktuell schmücken sogar drei Sonnenfleckengruppen der Oberfläche unsere Tagesgestirns. Der große Fleck AR2786 hat dabei eine Größe …

Interessante Fleckengruppe des neuen Zyklus
Sonne

Interessante Fleckengruppe des neuen Zyklus

7. November 20208. November 2020

Im Moment zeigt unsere Sonne eine schön strukturierte Fleckengruppe, die aufgrund ihrer deutlichen Entfernung vom Sonnenäquator wohl dem neuen, jetzt begonnenen Zyklus zuzuordnen ist. Die …

Ein weiterer schöner Sonnenfleck des neuen Zyklus
Sonne

Ein weiterer schöner Sonnenfleck des neuen Zyklus

25. Juli 202023. August 2020

Unsere Sonne zeigt aktuell wieder einen frühen Fleck des neuen 11-Jahres-Zyklus. Dieser ist schon merklich größer als seine beiden Vorgänger – untrügliches Zeichen, dass die …

Schwaches Sonnenhalo
Sonne

Schwaches Sonnenhalo

24. Mai 202019. August 2020

Heute war ein schwaches Sonnenhalo über der Sternwarte Huchenfeld zu sehen. Mit etwas Bildberarbeitung sind die schönen Farben im regenbogen-artigen Ring um die Sonne gut …

Letzte Sonnenflecken des alten Zyklus
Sonne

Letzte Sonnenflecken des alten Zyklus

26. Januar 202011. März 2020

In diesen Tagen schmückt eine winzig kleine Fleckengruppe des alten Zyklus unsere Sonne. Wir warten weiterhin auf einen klaren Wechsel hin zum neuen Zyklus mit …

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2023 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.