Ein weiterer Blick zum Sonnenfleck AR3363
Unser großer Sonnenfleck AR3363 ist zwischenzeitlich etwas geschrumpft, hat aber mit der Fleckengruppe 3372 – die gleich zwei größere Flecken beinhaltet – Gesellschaft bekommen. Der …
Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld
Unser großer Sonnenfleck AR3363 ist zwischenzeitlich etwas geschrumpft, hat aber mit der Fleckengruppe 3372 – die gleich zwei größere Flecken beinhaltet – Gesellschaft bekommen. Der …
Heute Mittag sind aus dem Süden dichte Schwaden von Sahara-Staub in unserer Hochatmosphäre angekommen. Diese haben uns nicht nur einen herrlich farbenprächtigen Sonnenuntergang mit erkennbaren …
Aktuell ist unsere Sonne wieder mit vielen Aktivitätsgebieten übersäht. Neben den üblichen Fleckengruppen tauchen in der jetzt beginnenden, zweiten Zyklushälfte nun auch erste Riesenflecken auf. …
Das Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld hat heute eine neue Montierung erhalten. Diese ist moderner, erzielt höhere Geschwindigkeiten beim Schwenken und ist zudem per Computer steuerbar. …
Neben den bekannten Übersichtsaufnahmen der gesamten Sonnenfläche kann das Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld auch Detailaufnahmen einzelner Flecken oder Fleckengruppen erstellen. Hierbei kommt die sogenannte „Lucky …
Am heutigen 25. Mai bot unsere Sonne drei interessante Fleckengruppen: eine weit gestreckte, vierteilige Gruppe (oben), eine zweiteilige, deutlich bipolare Gruppe (unten links) sowie ein …
Heute ist unsere Sonne mit gleich mehreren Gruppen aus jeweils zahllosen kleinen Fleckchen gesprenkelt. Sie ist damit sehr aktiv, die kleinen Flecken zeigen aber auch, …
Heute Abend war zwischen den vorbei ziehenden Wolken nochmals ein Sonnenhalo erkennbar. Dieses war aber bei weitem nicht so prächtig und gut erkennbar, wie die …
Aktuell ist über Huchenfeld ein herrliches Sonnenhalo zu sehen. Der regenbogenähnliche Ring um die Sonne entsteht durch Lichtbrechung in den Eiskristallen hoher Schleierwolken, welche die …
Wie enorm aktiv die Sonne an ihren Fleckenregionen ist, zeigt eine Aufnahme mit einem Spezialteleskop im sogenannten H-alpha-Licht. Alle Fleckengruppen zeigen hier hellweiße Aktivitätsgebiete, die …
Aktuell ist unsere Sonne mit einer unglaublichen Vielzahl von kleineren Sonnenfleckengruppen gesprenkelt. Ein typischer Zustand , wenn sich unser Zentralgestirn im rund 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus ihrem …
Heute hat unsere Sonne viele prächtige Gasausbrüche (Protuberanzen) gezeigt. Diese waren im H-Alpha-Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld schön zu beobachten. An sich tiefrot leuchtend, sind sie …
In der sogenannten H-alpha-Linie, einer ganz besonderen Wellenlänge im tiefroten Licht. zeigt die Sonne mit einem dafür gebauten Spezialteleskop Details ihrer Oberflächenschichten. Die als schwarze …
Heute hat die Sonne eine sehr interessante Fleckengruppe (Nummer 3314) aus zahlreichen Einzelflecken gezeigt. Das Übersichtsbild entstand mit der normalen Kamera am großen 6 Zoll …
Es hatte sich vorgestern ganz nah am Sonnenrand schon angedeutet: Seitdem sind zwei Fleckengruppen (2994 und 2993) mit drei riesigen Einzelflecken, vielen hellen, begleitenden Fackelstreifen …
In diesen Tagen zeigt unser Sonne eine interessante, vierfache Fleckengruppe auf ihrer Nordhalbkugel. Dominiert wird die Sonnenoberfläche von einem Paar größerer Einzelflecken (2976) von vielfacher …
Heute am Tag der Wintersonnenwende erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt der jährlichen Himmelsbahn. Hierzu hat sie sich mit einer Vielzahl an kleinen Sonnenflecken geschmückt. …
Unsere Sonne ist derzeit wieder sehr aktiv. Das große Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld zeigt heute gleich vier Gruppen kleinerer Fleckenansammlungen. Diese finden wir jeweils weit …
Heute Mittag wurde die Sonne von unserem Mond partiell bedeckt. Da sich die eigentliche Finsternis hoch im Norden zwischen Grönland – Nordpol – Nordrussland abspielte, …
Heute war bei herrlich klarem Himmel (und ohne Flugzeug-Kondensstreifen) die Sonne schön zu beobachten. Sie zeigt aktuell eine recht umfangreiche Gruppe allerdings zumeist winziger Flecken und …
Auch wenn die Sonne gerade keine spektakulären Sonnenflecken mehr hat – bei diesem schönen (und jetzt auch Saharastaub-freien) Himmel konnte heute das mit einem neuen …
Nach einer kurzen Ruhephase setzt unsere Sonne ihre zunehmende Sonnenflecken-Aktivität weiter fort. Mit dem großen Refraktor der Sternwarte Huchenfeld konnten heute ein größerer Einzelfleck sowie …
Der kürzeste Tag des Jahres – die Wintersonnenwende – kündigt sich heute morgen mit einem flammenden Sonnenaufgang an.
Unsere Sonne erwacht nach mehrjährigem Schlaf langsam wieder. Aktuell schmücken gleich drei Sonnenfleckengruppen die Oberfläche unseres Tagesgestirns. Der große Fleck AR2786 hat dabei eine Größe …
Im Moment zeigt unsere Sonne eine schön strukturierte Fleckengruppe, die aufgrund ihrer deutlichen Entfernung vom Sonnenäquator wohl dem neuen, jetzt begonnenen Zyklus zuzuordnen ist. Die …