Zum Inhalt springen
Huchenfeld Observatory

Huchenfeld Observatory

Mitteilungen der Sternwarte Huchenfeld

  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Die Sternwarte
    • Rundgang und Instrumente
    • Die Geschichte der Sternwarte
  • Besucher-Infos
  • Veröffentlichte Paper
    • Bewertung der Lichtverschmutzung im Raum Pforzheim
    • Fotografische Reihe aller 110 hellen Himmelsobjekte des Messierkatalogs
    • Die Meteoritensammlung der Sternwarte
  • Datenschutz
Ein paar astronomische Impulse zum Jahresende
Sonstiges

Ein paar astronomische Impulse zum Jahresende

14. Dezember 202414. Dezember 2024

Im irdischen Alltagsstress, der uns allzu oft riesig vorkommt geht mitunter der Blick für das Große verloren. Die Astronomie ist sicherlich die Wissenschaft, welche die …

Weitere Sonnenbeobachtungen im H-alpha-Licht
Sonne

Weitere Sonnenbeobachtungen im H-alpha-Licht

4. Dezember 20245. Dezember 2024

Im roten Licht der Wasserstofflinie war die Sonne heute ebenfalls nicht allzu lebhaft. Auf der Oberfläche waren nur wenige Protuberanzen auszumachen. Im invertierten Bild sind …

Sonne weiterhin bemerkenswert ruhig
Sonne

Sonne weiterhin bemerkenswert ruhig

1. Dezember 20245. Dezember 2024

Leider durch einige Wolkenschleier und Baum-Äste gestört, konnte heute Nachmittag doch noch ein kurzer Blick auf die inzwischen extrem horizontnahe Sonne geworfen werden. Der kürzeste …

Supernova 2024abfl in der Galaxie NGC 2146
Galaxien

Supernova 2024abfl in der Galaxie NGC 2146

1. Dezember 20241. Dezember 2024

NGC 2146 ist eine 10,5 mag Größenklassen helle, sehr aktive Balkenspirale mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Giraffe – ganz in der Nähe des Himmelsnordpols. Die …

Mars wird langsam größer
Planeten

Mars wird langsam größer

29. November 20249. Dezember 2024

Mars ist aktuell 121 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, bei Erdnähe ist es nur rund die halbe Strecke. Aufgrund seiner Entfernung zeigt er auch …

Jupiter hoch am Abendhimmel – erste Tests der neuen Montierung
Planeten

Jupiter hoch am Abendhimmel – erste Tests der neuen Montierung

29. November 202429. November 2024

In der vergangenen, sehr klaren Nacht konnten mit der Einnordung der neuen Montierung die Aufbauarbeiten am großen Teleskop der Sternwarte abgeschlossen werden. Einige erste Testaufnahmen …

Ein kurzer Blick zur Sonne in der Mittagspause
Sonne

Ein kurzer Blick zur Sonne in der Mittagspause

27. November 2024

Eine kleine Fön-Wetterlage ermöglichte heute in der Mittagspause einen kurzen Blick zur Sonne. Nach den teilweise recht lebhaften Entwicklungen in den zurückliegenden 12 Monaten ist …

Eine Halo-Erscheinung bei Sonnenaufgang
Sonne

Eine Halo-Erscheinung bei Sonnenaufgang

23. November 202416. Dezember 2024

Am vormittaglichen Himmel, der mit dünnen Schleierwolken überzogen war, zeigte die Sonne heute ein recht ausgeprägtes Halo-Phänomen. Neben dem deutlich erkennbaren 22-Grad-Haloring, der seinen regenbogen-ähnlichen …

Ein Spaziergang zu drei hellen Sternhaufen im Fuhrmann
Sternhaufen

Ein Spaziergang zu drei hellen Sternhaufen im Fuhrmann

21. November 202429. November 2024

Mit Messier 36, Messier 37 und Messier 38 kann das spätherbstliche Sternbild Fuhrmann mit gleich drei offenen Sternhaufen aufwarten, die es sogar in die berühmte …

Die Sonne am 9. November 2024
Sonne

Die Sonne am 9. November 2024

10. November 202410. November 2024

Das überraschend schöne Wetter erlaubte an diesem Tag einen kurzen Blick zur bereits tief im Süden stehenden Sonne. Diese zeigte sich reich an kleinen, aber …

Umbautage an der Sternwarte Huchenfeld
Technik

Umbautage an der Sternwarte Huchenfeld

7. November 202411. November 2024

In der großen Kuppel erhält das dortige Teleskop eine moderne, computergesteuerte Montierung. Die alte Montierung hat nach über 30 Jahren ausgedient. Die Elektronik der alten …

Ein Testbild mit der großen Galaxie Messier 33
Galaxien

Ein Testbild mit der großen Galaxie Messier 33

6. November 202410. November 2024

Glücklicherweise kann trotz aller Umbaumaßnahmen der Schmidt-Astrograph in Kuppelbau 2 weiterhin genutzt werden. Hier gab es in den vergangenen Wochen lediglich eine kleine technische Umrüstung, …

Komet C2023 A3 – Tsuchinshan-ATLAS nochmals beobachtet
Kometen

Komet C2023 A3 – Tsuchinshan-ATLAS nochmals beobachtet

22. Oktober 202423. Oktober 2024

Komet C2023 A3 – Tsuchinshan-ATLAS steigt nun immer höher an unserem Nachthimmel, wird dabei aber zunehmend schwächer – zum einen weil seine Aktivität nach Passage …

Ein ganz normaler „Super“-Vollmond in schönen Wolken
Mond

Ein ganz normaler „Super“-Vollmond in schönen Wolken

17. Oktober 2024

Einen Tag vor Vollmond präsentierte sich unser Erdtrabant gestern Abend in geradezu mystischen, farblich irisierenden Wolken. Nachdem die fotografische Beobachtung des Kometen C2023 A3 – …

Ein erster Blick auf Komet C2023 A3 – Tsuchinshan-ATLAS
Kometen

Ein erster Blick auf Komet C2023 A3 – Tsuchinshan-ATLAS

16. Oktober 202423. Oktober 2024

Heute Abend ermöglichten einige Wolkenlücken auch von Huchenfeld aus einen Blick auf Komet C2023 A3 – Tsuchinshan-ATLAS. Wegen seiner enormen Größe wurden die Bilder mit …

Zu Besuch bei der Pegasus-Galaxie NGC 7331
Galaxien

Zu Besuch bei der Pegasus-Galaxie NGC 7331

16. Oktober 202423. Oktober 2024

Hinter der Katalognummer NGC 7331 verbirgt sich eine großem, recht helle und schon detaillierte Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, das im Herbst hoch an unserem Nachthimmel …

IC 5146 – der Coccon-Nebel im Sternbild Schwan
Gasnebel

IC 5146 – der Coccon-Nebel im Sternbild Schwan

14. Oktober 202414. Oktober 2024

Der Cocoon-Nebel (deutsch Kokon-Nebel) mit der offiziellen Katalogbezeichnung IC 5146 ist ein kompakter Gasnebel mit dem eingebetteten offenen Sternhaufen Collinder 470. Sein von uns aus …

Polarlichter am 10.10. – frustierende Wolkenspiele!
Atmosphäre

Polarlichter am 10.10. – frustierende Wolkenspiele!

11. Oktober 2024

Die für gestern Abend angekündigten Polarlichter waren wie vorherberechnet sichtbar. Schon in der Nachtdämmerung trafen ab 18 Uhr erste Vorläufer des Sonnensturms auf die Hochatmosphäre …

Eine vergebliche Jagd nach Komet C/2023A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Kometen

Eine vergebliche Jagd nach Komet C/2023A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

4. Oktober 2024

Rein theoretisch soll in diesen Tagen ein winziges Zeitfenster von vielleicht einer Viertelstunde es ermöglichen, den angekündigten Kometen am Morgenhimmel erstmals in unseren Breiten zu …

NGC 891 – eine staubreiche Edge-On-Galaxie in der Andromeda
Galaxien

NGC 891 – eine staubreiche Edge-On-Galaxie in der Andromeda

27. September 2024

Neben unserem berühmten Milchstraßen-Nachbarn „Andromeda-Nebel“ kann das kleine Sternbild Andromeda noch mit einer zweiten, recht hellen Galaxie aufwarten: NGC 891 ist – wie unsere Milchstraße …

NGC 6960 – der „Sturmvogel – ein heller Teil des Cirrusnebels
Gasnebel

NGC 6960 – der „Sturmvogel – ein heller Teil des Cirrusnebels

22. September 202422. September 2024

Der Cirrusnebel (im angelsächsischen auch „veil nebula“ genannt) ist Teil einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich in einer Entfernung von 2.100 Lichtjahren im …

Partielle Mondfinsternis vom 18. September
Mond

Partielle Mondfinsternis vom 18. September

18. September 202422. September 2024

Heute morgen fand zwischen 4:12 Uhr und 5:15 im Rahmen einer partiellen Mondfinsternis ein geringer Eintritt des Mondes in den Erdschatten statt. Zur Zeit der …

Schwache Supernova SN2024sef in NGC 6295
Galaxien

Schwache Supernova SN2024sef in NGC 6295

12. September 202422. September 2024

Die Galaxie NGC 6295 ist eine mit 14,9 mag Größenklassen noch recht helle Galaxie im nördlichen Sternbild Drache. Wir sehen die Galaxie ziemlich genau von …

Die Sonne am 7. September 2024
Sonne

Die Sonne am 7. September 2024

8. September 2024

Der strahlend blaue Himmel ließ heute den einen oder anderen Blick zur Sonne zu. Als erstes wurde die Gesamtoberfläche im normalen Weißlicht aufgenommen und die …

Messier 27 – ein heller Planetarischer Nebel am Sommerhimmel
Gasnebel

Messier 27 – ein heller Planetarischer Nebel am Sommerhimmel

6. September 2024

Messier 27 – von den Astronomen auch Hantelnebel oder im englischen Sprachraum Dumbbell-Nebula genannt – ist ein Planetarischer Nebel im kleinen Sternbild Füchschen – ganz …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 22 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelle Sonnenansicht

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtüberwachung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Supernova-Meldungen

Aktuelles Weltraumwetter

News auf unserem Facebook-Kanal

Mitglied bei der…

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Datenschutz:
Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz

Copyright © 2025 Huchenfeld Observatory. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.