Zum Inhalt springen
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz

Kategorie: Satelliten

Neue Starlink-Satelliten ziehen über den Himmel
Satelliten

Neue Starlink-Satelliten ziehen über den Himmel

24. April 202025. Mai 2020

Einer außerirdischen Karawane gleich sind heute zwei lange Ketten zu je 60 Starlink-Satelliten mit wenigen Sekunden Zeitversatz von Westen Richtung Süden über unseren Himmel geflogen. …

Fotografische Experimente
Mond / Planeten / Satelliten

Fotografische Experimente

18. Juli 201925. Dezember 2019

Was macht man in den Wartezeiten einer langen, dunstigen Mondfinsternis am 17. Juli? Man experimentiert mit dem Teleskop und der handelsüblichen Kamera. Dazu boten sich …

Satellit stört Galaxienfoto
Galaxien / Satelliten

Satellit stört Galaxienfoto

2. Mai 201725. Dezember 2019

Bei einer Belichtungsreihe mit dem hellen Galaxienduo Messier 84 und 86 an der Sternwarte Huchenfeld ist ein Satellit durch das Bild gehuscht. Sehr schön lässt …

Iridium-Flare über der Sternwarte
Satelliten

Iridium-Flare über der Sternwarte

4. Juni 201525. Dezember 2019

  Ein -6,3 mag heller Iridium-Satelliten-Flare leuchtete heute direkt im Sternbild Löwe sekundenlang über der Sternwarte auf. Rechts unten der immerhin -1,9 mag helle Planet …

ISS über Huchenfeld
Satelliten

ISS über Huchenfeld

11. Juni 201225. Dezember 2019

Als heller Stern zog an diesem Abend die Raumstation ISS gegen 23 Uhr über den Nachthimmel. Das Bild wurde bei 1600 ASA rund 8 Sekunden …

Raketenabsturz über Deutschland
Satelliten / Sonstiges

Raketenabsturz über Deutschland

24. Dezember 201125. Dezember 2019

Von Holland und Norddeutschland aus bis hinunter in die Schweiz konnte heute Abend gegen 17:27 Uhr der Wiedereintritt der Oberstufe einer Sojus-Rakete beobachtet werden. Von …

Discovery von ISS abgekoppelt
Satelliten / Sonstiges

Discovery von ISS abgekoppelt

7. März 201125. Dezember 2019

Nach dem Trennungsmanöver konnten Raumstation ISS und Raumfähre Discovery hintereinander herfliegend am Abendhimmel tief über dem südwestlichen Horizont beobachtet werden. (Belichtungszeit 6 Sekunden bei 1600 …

Raumstation ISS und Raumfähre Discovery
Satelliten / Sonstiges

Raumstation ISS und Raumfähre Discovery

2. März 201125. Dezember 2019

Nachdem die Raumfähre Discovery bei ihrem letzten Ausflug ins Weltall an der Internationalen Raumstation ISS angekoppelt hatte, waren die beiden Himmelsobjekte als -3,5 mag heller …

Iridium-Flare
Satelliten

Iridium-Flare

12. Januar 201025. Dezember 2019

An diesem klaren Abend leuchtete um 17:59:42 Uhr für Sekundenbruchteile ein -2mag heller Flare des Iridiumsatelliten Nummer 13 über der Sternwarte auf. (belichtet 20s bei …

ISS Überflug
Satelliten / Technik

ISS Überflug

16. August 200725. Dezember 2019

Mitte August 2007 konnten an der Raumstation interessierte Beobachter mehrfach einen ISS Überflug  in den frühen Abendstunden beobachten. Am 16.08.2007 durchquerte die -2,3 mag helle …

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2023 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.