Mars in Opposition 2022
In diesen Wochen steht der Mars in Erdnähe und ist um Mitternacht als hellorange-leuchtender „Stern“ hoch über uns nahe des Himmelszenits zu finden. Im Teleskop …
Huchenfeld Observatory
In diesen Wochen steht der Mars in Erdnähe und ist um Mitternacht als hellorange-leuchtender „Stern“ hoch über uns nahe des Himmelszenits zu finden. Im Teleskop …
In den letzten Nächten stand der helle Riesenplanet Jupiter günstig und zeigte uns am frühen Abend in seinen Wolkenstreifen den berühmten „Großen (orange-)roten Fleck“. Dieser, …
Tief am Südhimmel, als heller Stern – aber im Teleskop durch die Horizontnähe stark flackernd – steht aktuell Jupiter am Abendhimmel. Im großen Teleskop zeigen …
Auch wenn unser Nachbarplanet im Moment noch als recht helles Sternchen in der Nähe des Siebengestirns am Nachthimmel steht, so hat er sich inzwischen doch …
Vor einem Jahr konnten wir ein schönes Bild von unserem inneren Nachbarplaneten Venus posten, wie diese nah am berühmten Sternhaufen der Plejaden (Siebengestirn) vorbeilief. Aktuell …
Heute Abend konnten unsere beiden „Weihnachtssterne“ doch noch mit dem Teleskop eingefangen werden. Links oben Jupiter mit drei seiner Monde, rechts unten Saturn mit seinem …
Endlich wolkenfrei – ein Blick auf den nahenden „Weihnachtsstern“. In der Abenddämmerung haben wir aktuell ein kleines Zeitfenster von rund einer Stunde, um den „Weihnachtsstern“ …
Nicht nur das Jahr 2020 geht demnächst zu Ende, sondern auch die starke Annäherung von Erde und Mars. War er im Herbst noch rund 60 …
In diesen Tagen steht Mars der Erde besonders nahe. Gestern Abend war er daher auch Zielobjekt von Aufnahmen an der Sternwarte Huchenfeld. Das Bild zeigt …
Die Abbildung von feinen Planeten-Details wird extrem stark von unserer Atmosphäre beeinflusst. Winzige, thermische Luftwirbel und Dichteunterschiede lassen das Bild stark und extrem schnell flimmern. …
Mars rückt der Erde immer näher und wird aktuell ein hell leuchtendes Objekt hoch am Nachthimmel. Damit werden auch seine Oberflächendetails besser sichtbar. Am 9. …
Unmittelbar östlich von Jupiter steht aktuell Saturn als deutlich lichtschwächerer Leuchtpunkt, aber noch immer markant hell im Vergleich zu den übrigen Sternen. Im Teleskop zeigt …
Tief an unserem Südhimmel, als markant heller Stern sehr gerade der Planet Jupiter. Im Teleskop lassen sich schön seine Wolkenstrukturen sowie der berühmte rote Fleck …
Hoch über dem Osthimmel am späten Abend leuchtet aktuell unser Nachbarplanet Mars in einem lebhaften Orange-Rot. Auch wenn Mars aktuell noch rund 81 Millionen Kilometer …
Ein nächtlicher Spaziergang über den sommerlichen Himmel hatte heute Nacht viel zu bieten. Nachdem spät am Abend tauchte der helle Komet Neowise tief im Norden …
Der sonnennahe Planet Merkur ist in unseren Breiten – wenn überhaupt – nur wenige Tage im Jahr als schwaches Sternchen am Abendhorizont zu sehen. Auch …
In den letzten Tagen ist unser jetzt gleißend hell am Abendhimmel stehende Nachbarplanet Venus vor dem weit entfernten Sternhaufen der Plejaden – bekannt als Siebengestirn …
Zwei Göttinnen unter sich: gestern Abend trafen sich an einem wunderschönen Dämmerungshimmel der Mond (lateinisch die Mondgöttin Luna, griechisch Selene) und die aktuell gleißend helle …
Was macht man in den Wartezeiten einer langen, dunstigen Mondfinsternis am 17. Juli? Man experimentiert mit dem Teleskop und der handelsüblichen Kamera. Dazu boten sich …
Jupiter steht aktuell tief im Süden – mitten im Sternbild Skorpion, das es bei uns nicht ganz über den Horizont schafft. Erst ab dem Mittelmeerraum …
In wenigen Stunden ist Vollmond – gerade steht die leuchtende Mondscheibe nahe beim hellen (hier punktförmigen) Planeten Jupiter über einer schimmernden, nächtlichen Wolkenbank. Ein schönes …
Tief in der herrlichen Abenddämmerung war heute Abend noch der sonnennahe Planet Merkur zu entdecken. Nur bei seltenen Konstellationen – möglichst maximale Sonnenentfernung des Merkur …
Nun gilt es bald, Abschied von Mars – unserem Nachbarplaneten – zu nehmen. Zwar steht unser Nachbarplanet nach seiner Erdnähe diesen Frühsommer noch recht hell …
Wenige Tage nach der Marsopposition 2018 wurde der Erdnachbar sowie der in der Nähe stehende Planet Saturn mit dem großen Teleskop der Sternwarte abgelichtet. Da …
Großer Andrang auf der Sternwarte Huchenfeld – über 60 Besucher konnten gestern Abend durch die Fernrohre die Planeten Venus, Jupiter, Saturn und Mars sowie Teile …