Zum Inhalt springen
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz

Kategorie: Sternhaufen

Tau Canis Majoris Sternhaufen NGC 2392
Sternhaufen

Tau Canis Majoris Sternhaufen NGC 2392

3. Juni 2021

Der gewaltige Riesenstern Tau-Canis-Majoris dominiert den kleinen Sternhaufen mit der Katalognummer NGC 2392 im Wintersternbild Großer Hund. Was uns hier in der Sternhaufenmitte als ein …

Mars zieht an Plejaden vorbei
Planeten / Sternhaufen

Mars zieht an Plejaden vorbei

21. März 202129. August 2021

Vor einem Jahr konnten wir ein schönes Bild von unserem inneren Nachbarplaneten Venus posten, wie diese nah am berühmten Sternhaufen der Plejaden (Siebengestirn) vorbeilief. Aktuell …

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel
Galaxien / Gasnebel / Kometen / Mond / Planeten / Sternhaufen

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel

12. Juli 202019. August 2020

Ein nächtlicher Spaziergang über den sommerlichen Himmel hatte heute Nacht viel zu bieten. Nachdem spät am Abend tauchte der helle Komet Neowise tief im Norden …

Venus in den Plejaden
Planeten / Sternhaufen

Venus in den Plejaden

5. April 202011. Mai 2020

In den letzten Tagen ist unser jetzt gleißend hell am Abendhimmel stehende Nachbarplanet Venus vor dem weit entfernten Sternhaufen der Plejaden – bekannt als Siebengestirn …

Messier-Album vollendet!
Galaxien / Gasnebel / Sonstiges / Sternhaufen / Technik

Messier-Album vollendet!

29. Juni 201925. Dezember 2019

Die beiden galaktischen Kugelsternhaufen Messier 69 und Messier 70 (rechts) sind keine Besonderheiten an unserem Nachhimmel. Beide stehen tief an unserem Südhimmel im Sternbild Schütze …

Sternhaufen Tombaugh 1 und 2
Sternhaufen

Sternhaufen Tombaugh 1 und 2

15. Februar 201825. Dezember 2019

Der US-Astronom Clyde Tombaugh ist vor allem dafür bekannt, dass er 1930 den (Zwerg-)Planeten Pluto entdeckte. Hierzu musste er hunderte von Fotoplatten auswerten, die er …

Sternhaufen Messier 52
Sternhaufen

Sternhaufen Messier 52

13. Februar 201825. Dezember 2019

Der 7,3 Größenklasse helle offener Sternhaufen Messier 52 liegt im Sternbild Kassiopeia. Er befindet sich in einer Entfernung von rund 4600 Lichtjahren zu uns und besteht …

Hyaden – ein naher Sternhaufen
Sternhaufen

Hyaden – ein naher Sternhaufen

21. Dezember 201725. Dezember 2019

Zur Weihnachtszeit lohnt ein Blick auf den schönen Sternhaufen der Hyaden im Sternbild Stier. Markant der orange-farbene Riesenstern Aldebaran, der das auffinden des V-förmigen Sternhaufens …

Tiefer Blick in den Süden
Sternhaufen

Tiefer Blick in den Süden

3. Mai 201725. Dezember 2019

Die beiden sehr unterschiedlichen Sternhaufen Messier 93 (links) und Messier 79 (rechts) sind von Huchenfeld aus nur tief im Süden des Frühlingssternhimmels zu finden und …

Mayall II – ein Kugelsternhaufen der Andromeda-Galaxie
Galaxien / Sternhaufen

Mayall II – ein Kugelsternhaufen der Andromeda-Galaxie

5. Oktober 201625. Dezember 2019

Die berühmte Andromeda-Galaxie Messier 31 wird von zahlreichen Kugelsternhaufen, die jeweils bis zu einer Million Sterne enthalten können, umkreist. Der hellste dieser Haufen ist G1 (auch bekannt …

Kugelsternhaufen im Größenvergleich
Galaxien / Sternhaufen

Kugelsternhaufen im Größenvergleich

31. Dezember 201525. Dezember 2019

Zwei Kugelsternhaufen im Größenvergleich: Mit einer Erdnähe von 7.500 Lichtjahren ist Messier 4 der uns am nächsten gelegene galaktische Kugelsternhaufen. Für uns tief am südlichen …

Intergalaktischer Wanderer NGC 2419 beobachtet
Galaxien / Sternhaufen

Intergalaktischer Wanderer NGC 2419 beobachtet

29. Dezember 201525. Dezember 2019

Im 2,6-Meter Fokus des ACF16-Teleskops wurde dieses Bild von NGC 2419, dem Intergalaktischen Wanderer, gewonnen. Dieser Kugelsternhaufen steht mit einer Entfernung von rund 275.000 Lichtjahren im …

Orionnebel im Infraroten  Licht
Gasnebel / Sternhaufen / Technik

Orionnebel im Infraroten Licht

29. Oktober 201325. Dezember 2019

Im direkten Vergleich mit der Testaufnahme im visuellen Wellenlängenbereich (Bild links) zeigt das Infrarot-Bild (rechts) bei 0,8 bis 1,1 Mikrometern Wellenlänge weitere Einzelsterne der Kernregion …

Kugelsternhaufen Messier 13
Sternhaufen

Kugelsternhaufen Messier 13

7. Oktober 200725. Dezember 2019

Nach dem Umbau des großen Spiegelteleskops, das mit einer größeren und qualitativ besseren Optik ausgestattet wurde, standen erste Testaufnahmen an. Hierbei entstand das Bild des …

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2023 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.