Zum Inhalt springen
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz

Kategorie: Mond

Ein imposantes Mondhalo
Atmosphäre / Mond

Ein imposantes Mondhalo

12. Februar 202221. April 2022

Heute Abend gegen 22 Uhr wurde der bis dahin recht klare Himmel durch hereinziehende Schleierwolken getrübt. Der fast volle Mond (überbelichtet in der Ringmitte des …

Schwaches Mondhalo über der Sternwarte
Atmosphäre / Mond

Schwaches Mondhalo über der Sternwarte

18. Februar 202121. März 2021

Mit dem heute Abend heran ziehenden Regengebiet wurde der Himmel zunächst sehr diesig und dunstig. Der jetzt am Abendhimmel stehende Mond erzeugte mit den Dunstwolken …

Helle Mondnächte
Mond

Helle Mondnächte

29. November 20206. Dezember 2020

Helle Mondnächte eignen sich nicht für die Fotografie lichtschwacher Himmelsobjekte. Für einen kurzen Mondspaziergang ist es aber der richtige Abend. Hierbei entstand dann auch ein …

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel
Galaxien / Gasnebel / Kometen / Mond / Planeten / Sternhaufen

Komet Neowise (3) mit nächtlichem Spaziergang über den Himmel

12. Juli 202019. August 2020

Ein nächtlicher Spaziergang über den sommerlichen Himmel hatte heute Nacht viel zu bieten. Nachdem spät am Abend tauchte der helle Komet Neowise tief im Norden …

Vollmond in Erdnähe – Presse ruft „Supermond“ aus
Mond

Vollmond in Erdnähe – Presse ruft „Supermond“ aus

7. April 202011. Mai 2020

Hier der (Fast)-Vollmond von heute 22:25 Uhr mit dem großen Linsenteleskop der Sternwarte Huchenfeld. Da wir noch wenige Stunden bis zum genauen Vollmond-Termin morgen früh …

Mond und Venus am Abendhimmel
Mond / Planeten

Mond und Venus am Abendhimmel

29. März 20207. Mai 2020

Zwei Göttinnen unter sich: gestern Abend trafen sich an einem wunderschönen Dämmerungshimmel der Mond (lateinisch die Mondgöttin Luna, griechisch Selene) und die aktuell gleißend helle …

Vollmondnacht
Mond / Sonstiges

Vollmondnacht

1. November 201925. Dezember 2019

Straßenlampen, die am Tag hell brennen? Seltsame Stimmung im Bild? Des Rätsels Lösung ist einfach: in einer hellen Vollmondnacht sieht unsere Welt bei etwas längerer …

Mondsichel am Abendhimmel (2)
Mond

Mondsichel am Abendhimmel (2)

3. September 201925. Dezember 2019

Am Tag darauf ist die Mondsichel schon etwas breiter. Mit einem einfachen Teleobjektiv aufgenommen, gibt es einiges zu entdecken: rechts bei längerer Belichtungszeit schon gleißend …

Junge Mondsichel am Abendhimmel
Mond / Sonstiges

Junge Mondsichel am Abendhimmel

2. September 201925. Dezember 2019

Heute Abend stand die junge Mondsichel über einem herrlich farbintensiven Sonnenuntergang. das Foto entstand mit einer handelsüblichen Kamera bei rund 50 mm Brennweite.

Fotografische Experimente
Mond / Planeten / Satelliten

Fotografische Experimente

18. Juli 201925. Dezember 2019

Was macht man in den Wartezeiten einer langen, dunstigen Mondfinsternis am 17. Juli? Man experimentiert mit dem Teleskop und der handelsüblichen Kamera. Dazu boten sich …

Partielle Mondfinsternis 2019
Mond

Partielle Mondfinsternis 2019

17. Juli 201925. Dezember 2019

Leider war der Südhimmel bis hinauf in 40 Grad Höhe über dem Horizont heute Abend permanent von milchigen Schleierwolken bedeckt. Der tiefstehende Mond war daher …

Vollmond und Jupiter über den Wolken
Mond / Planeten

Vollmond und Jupiter über den Wolken

16. Juni 201925. Dezember 2019

In wenigen Stunden ist Vollmond – gerade steht die leuchtende Mondscheibe nahe beim hellen (hier punktförmigen) Planeten Jupiter über einer schimmernden, nächtlichen Wolkenbank. Ein schönes …

Mond am Taghimmel
Mond

Mond am Taghimmel

17. Februar 201925. Dezember 2019

Am frühen Abend stand der fast volle Mond bereits hoch am noch tiefblauen Himmel und zeigte im 6-Zoll-Refraktor der Sternwarte schöne Oberflächendetails. Das Bild wurde …

Mondfinsternis 2019
Mond

Mondfinsternis 2019

21. Januar 201925. Dezember 2019

In den frühen Morgenstunden des 21. Januar fand eine in ganz Mitteleuropa sichtbare Mondfinsternis auf, die tief in der Nacht begann und bis in die …

Prächtiges Mondhalo über der Sternwarte
Mond

Prächtiges Mondhalo über der Sternwarte

18. Januar 201925. Dezember 2019

Bis vor wenigen Minuten stand ein besonders prächtiges Mondhalo über Huchenfeld. Mit einem 8 mm Superweitwinkelobjektiv gelang bei 4 Sekunden Belichtungszeit dieses Bild vom Sternwartengelände …

Tag der Offenen Tür 2018
Mond / Planeten / Sonstiges

Tag der Offenen Tür 2018

28. Juli 201825. Dezember 2019

Großer Andrang auf der Sternwarte Huchenfeld – über 60 Besucher konnten gestern Abend durch die Fernrohre die Planeten Venus, Jupiter, Saturn und Mars sowie Teile …

Mondsichel mit neuem Refraktor AR6
Mond

Mondsichel mit neuem Refraktor AR6

19. Juni 201825. Dezember 2019

Die Mondsichel wurde heute Abend mit dem neuen 6-Zoll Refraktor der Sternwarte abgelichtet. Das Einzelbild entstand bei 1/350tel Sekunde Belichtungszeit mit 400 ASA und ist …

Mondaufgang über der Sternwarte
Mond

Mondaufgang über der Sternwarte

3. November 201725. Dezember 2019

Soeben geht der fast volle Mond über der Sternwarte Huchenfeld auf. Das Bild entstand mit einer handelsüblichen Spiegelreflexkamera. (Bild: Bernd und Malwine Weisheit)

Mondkrater Kopernikus
Mond

Mondkrater Kopernikus

7. Mai 201725. Dezember 2019

Ein Bild mit den Mondkratern Kopernikus (oben)und Eratosthenes (unten links) wurde zudem um separat geglättete und angehobene Farbinformationen ergänzt. Diese passen verblüffend gut zu den …

Blick auf den Mondnordpol
Mond

Blick auf den Mondnordpol

7. Mai 201725. Dezember 2019

Auf diesem Bild schweigt der Blick vom großen Krater Aristoteles (rechts unten) hin zu den Kratern nahe dem Mondnordpol links oben. Die dunkle Region zwischen …

Mondkrater Clavius
Mond

Mondkrater Clavius

6. Mai 201725. Dezember 2019

Ein Blick auf das südliche Hochland des Erdmonds. Das Bild wird dominiert von 225 Kilometer durchmessenden Mondkrater Clavius, benannt nach einen deutschen Mathematiker des 16. …

Altes Mondhochland mit Vulkanen
Mond

Altes Mondhochland mit Vulkanen

13. April 201725. Dezember 2019

Ein kraterübersätes Fleckchen altes Mondhochland – umgeben von glatten, dunklen Lavaströmen. Die beiden großen Krater im alten, hellen Mondhochland sind „Sharp“ (rechts) und Mairan (links) …

Schwaches Mondhalo über der Sternwarte
Mond / Sonstiges

Schwaches Mondhalo über der Sternwarte

22. November 201525. Dezember 2019

In einer sich zerfasernden Wolkenschicht zeigte sich heute ein schwaches Mondhalo. Das Bild entstand mit einer Belichtungszeit von 3 Sekunden bei 800 ASA an einer stationären …

Farbenprächtiges Mondhalo über der Sternwarte
Mond / Sonstiges

Farbenprächtiges Mondhalo über der Sternwarte

24. Oktober 201525. Dezember 2019

Dieses besonders farbenprächtige Mondhalo steht gerade über der Huchenfelder Sternwarte. Das Bild entstand mit stehender Kamera bei einer Brennweite von 18 Millimeter. Die Belichtungszeit betrug …

Ablauf der Mondfinsternis 2015 zusammengestellt
Mond

Ablauf der Mondfinsternis 2015 zusammengestellt

28. September 201525. Dezember 2019

Den Ablauf des rund dreieinhalbstündigen Totalitätsverlaufs der Mondfinsternis 2015 zeigt nebenstehendes Bildkomposit. Hierbei werden auch schön die Lage und Größe des Erdschattens erkennbar. Die äußeren …

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2023 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.