Zum Inhalt springen
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz

Kategorie: Technik

Wintereinbruch 2021
Atmosphäre / Technik

Wintereinbruch 2021

6. Januar 202121. März 2021

Nach dem ersten Schnellfall hat der Winter die Sternwarte voll im Griff…

Sternwartenbau II fertiggestellt
Technik

Sternwartenbau II fertiggestellt

1. Juni 202019. August 2020

Nachdem die kleine Sternwartenkuppel bereits zu Jahresanfang geliefert worden war, konnten in den Wochen vor Pfingsten nun auch der Unterbau fertiggestellt werden. Damit steht pünktlich …

Sternwartenschild am vorderen Grundstückseingang
Sonstiges / Technik

Sternwartenschild am vorderen Grundstückseingang

9. April 202011. Mai 2020

Dank eines tollen Geschenks schmückt seit heute ein schönes Schild den hausseitigen Zugang zur Sternwarte Huchenfeld. 

Messier-Album vollendet!
Galaxien / Gasnebel / Sonstiges / Sternhaufen / Technik

Messier-Album vollendet!

29. Juni 201925. Dezember 2019

Die beiden galaktischen Kugelsternhaufen Messier 69 und Messier 70 (rechts) sind keine Besonderheiten an unserem Nachhimmel. Beide stehen tief an unserem Südhimmel im Sternbild Schütze …

Neues Sonnenteleskop AR6 eingeweiht
Technik

Neues Sonnenteleskop AR6 eingeweiht

20. Mai 201825. Dezember 2019

Seit 13. Mai 2018 ist auch das neue Sonnenteleskop der Sternwarte einsatzbereit: ein großer Refraktor mit 15 Zentimeter Linsendurchmesser – ebenfalls ein Gerät des US-Herstellers …

Pforzheimer Kurier berichtet über Sternwarte
Technik

Pforzheimer Kurier berichtet über Sternwarte

3. März 201825. Dezember 2019

Bei der Huchenfelder Sternwarte war diese Woche der Pforzheimer Kurier zu Besuch. Redakteur Jürgen Peche berichtete ausführlich über die Sternwarte Huchenfeld, die Volkssternwarten auf dem …

Flammennebel NGC 2024 im Infrarot
Gasnebel / Technik

Flammennebel NGC 2024 im Infrarot

19. Februar 201825. Dezember 2019

Der „Flammenebel“ NGC 2024 ist nach dem berühmten Orionnebel das hellste Gasobjekt im Sternbild Orion. Direkt am linken Gürtelstern des Orion befindet er sich in …

Bubble-Nebel im 4-Meter-Fokus
Gasnebel / Technik

Bubble-Nebel im 4-Meter-Fokus

27. Dezember 201625. Dezember 2019

Der recht bekannte Bubble-Nebel NGC 7635 liegt 7.100 Lichtjahre von uns entfernt im Sternbild Kassiopeia. Der Sternwind des heißen O-Sterns BD +60 2522 (auch als …

Testaufnahmen mit UHC-Filter
Gasnebel / Technik

Testaufnahmen mit UHC-Filter

31. Oktober 201625. Dezember 2019

Im Oktober wurden ein einige Reihen Testbilder mit einem UHC-Filter an der Sternwarte gewonnen. Hierbei wurden Filterkombinationen getestet, der die störende Straßenbeleuchtung etwas unterdrückt und …

Astrograph SN10 mit neuer Montierung
Technik

Astrograph SN10 mit neuer Montierung

14. November 201525. Dezember 2019

Pünktlich zur Ankunft des hoffentlich hellen Kometen Catalina ist der Astrograph „SN 10“ mit neuer Montierung einsatzbereit: Der 10 Zoll F4 Schmidt-Newton mit Astrozap-Taukappe, einem hochwertigen Moonlite …

First Light für neuen 10″ Astrograph
Gasnebel / Technik

First Light für neuen 10″ Astrograph

13. Februar 201525. Dezember 2019

Die erste Testaufnahme eines Deep-Sky-Objekts mit dem neuen 10-Zoll-Astrograph der Sternwarte Huchenfeld galt dem bekannten Orionnebel. Das Bild wurde 18 Minuten und 25 Sekunden belichtet. …

Orionnebel im Infraroten Licht
Gasnebel / Technik

Orionnebel im Infraroten Licht

15. Dezember 201425. Dezember 2019

Aufnahmen im nahen Infraroten Licht zwischen 0,9 und 1,1 Nanometer durchdringen teilweise die Staubwolken im Orionnebel und lassen viele Mitglieder des darin verborgenen Sternhaufens sichtbar werden. …

Neue Außensäule in  Betrieb
Technik

Neue Außensäule in Betrieb

12. Januar 201425. Dezember 2019

Eine neue Außensäule der Sternwarte Huchenfeld ermöglicht mit zwei unterschiedlichen Teleskopbestückungen tagsüber die Beobachtung der Sonne im Weiß- und im H-alpha-Licht sowie bei Nacht den …

Orionnebel im Infraroten  Licht
Gasnebel / Sternhaufen / Technik

Orionnebel im Infraroten Licht

29. Oktober 201325. Dezember 2019

Im direkten Vergleich mit der Testaufnahme im visuellen Wellenlängenbereich (Bild links) zeigt das Infrarot-Bild (rechts) bei 0,8 bis 1,1 Mikrometern Wellenlänge weitere Einzelsterne der Kernregion …

Infotafel für Spaziergänger
Technik

Infotafel für Spaziergänger

28. September 201325. Dezember 2019

Seit heute informiert eine kleine Infotafel am rückwärtigen Garteneingang der Huchenfelder Sternwarte die Spaziergänger über aktuelle und kommende Himmelsereignisse.

Merkur im Teleskop
Planeten / Technik

Merkur im Teleskop

16. Juni 201325. Dezember 2019

  Winzig klein, stets horizontnah und nur am aufgehellten Himmel zu sehen: der sonnennahe Planet Merkur ist in unseren Breiten äußerst schwierig abzulichten. Mit der …

Messier 97 – der Eulennebel
Gasnebel / Technik

Messier 97 – der Eulennebel

12. Februar 201225. Dezember 2019

Der Planetarische Nebel Messier 97 im Sternbild Großer Wagen wird wegen seines markanten Aussehens auch „Eulennebel“ genannt. Während er in einem normalen Amateurteleskop als kleines …

First Light der CCD-Kamera Mammut
Gasnebel / Technik

First Light der CCD-Kamera Mammut

28. September 201125. Dezember 2019

Die Mammut Kamera Lyuba L429 ist eine aktiv gekühlte 16 Bit CCD-Kamera mit einem Sony ICX429 Sensor. Dieser Chip verfügt über 8mm Diagonale und zählt …

Blick in das Innere der Kuppel
Technik

Blick in das Innere der Kuppel

25. Juli 201025. Dezember 2019

Vom Spalt aus in das Innere der Kuppel blickend zeigt sich der optische Aufbau des großen Spiegelteleskops. Rechts oben sitzt ein größeres Linsenteleskop, das bei …

Astronomietag großer Erfolg
Gasnebel / Mond / Planeten / Sonstiges / Technik

Astronomietag großer Erfolg

24. April 201025. Dezember 2019

Rund 30 Gäste fanden am 24. April 2010 anlässlich des diesjährigen, bundesweiten Astronomietags auch an der Huchenfelder Privatsternwarte ein. Bis nach Mitternacht konnten Jung und …

Neues Hauptteleskop beginnt mit Testaufnahmen
Gasnebel / Technik

Neues Hauptteleskop beginnt mit Testaufnahmen

16. Januar 201025. Dezember 2019

Noch während die Inbetriebnahme mit Einscheinern und Autoguiderinstallation weitergeht, konnte bei Vollmond eine erste Testaufnahme im 4-Meter-Fokus des neuen Hauptteleskops gewonnen werden. Das Bild mit …

First Light für neues Hauptteleskop
Technik

First Light für neues Hauptteleskop

18. Dezember 200925. Dezember 2019

Mit einer kleinen Feierstunde zum offiziellen „First Light“ hat am Samstag, den 18. Dezember 2009, das neue Hauptteleskop der Sternwarte Huchenfeld seinen Betrieb aufgenommen. Die …

Einweihungsfeier der Sternwarte
Sonne / Sonstiges / Technik

Einweihungsfeier der Sternwarte

27. September 200925. Dezember 2019

Rund 100 Gäste kamen zur Eröffnung des großen Kuppelbaus zur Sternwarte. In zahlreichen Führungen wurden der neu entstandene Kuppelbau und das Teleskop erläutert. Ein PST-Sonnenfernrohr …

Richtfest der Sternwarte Huchenfeld
Sonstiges / Technik

Richtfest der Sternwarte Huchenfeld

23. Mai 200925. Dezember 2019

Mit Unterstützung hilfreicher Hände wurde heute die Kuppel auf den Sternwartenbau gesetzt – damit kann nun der Innenausbau beginnen. Mit einem symbolischen Richtfest wurde dieser …

Baubeginn Sternwarte Huchenfeld
Sonstiges / Technik

Baubeginn Sternwarte Huchenfeld

28. Juni 200825. Dezember 2019

Nach dem Erwerb eines zusätzlichen Grundstücks mit Baufenster und der Abstimmung möglicher behördlicher Auflagen begann mit der Fertigstellung der Fundamentarbeiten der Sternwartenbau. Kurz zuvor war …

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2023 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.