Zum Inhalt springen

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Aktuelles
  • Besucher-Infos
  • Ausstattung
  • Projekte
  • Lichtverschmutzung
  • Aktuelles
  • Besucher-Infos
  • Ausstattung
  • Projekte
  • Lichtverschmutzung
Eine Supernova-Explosion in der nahen Galaxie Messier 101
Galaxien

Eine Supernova-Explosion in der nahen Galaxie Messier 101

26. Mai 202330. Oktober 2023

Nach vielen bewölkten Tagen ist bei uns gestern Abend endlich einmal der Himmel aufgerissen. Vom nahen Mond und durchziehenden Wolkenschleiern gestört, konnte ein erstes Bild …

Sonne bleibt auch Ende Mai sehr aktiv
Sonne

Sonne bleibt auch Ende Mai sehr aktiv

25. Mai 202330. Oktober 2023

Am heutigen 25. Mai bot unsere Sonne drei interessante Fleckengruppen: eine weit gestreckte, vierteilige Gruppe (oben), eine zweiteilige, deutlich bipolare Gruppe (unten links) sowie ein …

Putztag auf der Sternwarte Huchenfeld
Technik

Putztag auf der Sternwarte Huchenfeld

20. Mai 202330. Oktober 2023

Heute ist an der Privatsternwarte Huchenfeld großer Reinigungstag. Die Kuppelgebäude werden innen und außen von Staub und Schmutz befreit. Vielen Dank dem tollen Helfer Thorben …

Ein rascher Blick zur Sonne
Sonne

Ein rascher Blick zur Sonne

14. April 202330. Oktober 2023

Heute ist unsere Sonne mit gleich mehreren Gruppen aus jeweils zahllosen kleinen Fleckchen gesprenkelt. Sie ist damit sehr aktiv, die kleinen Flecken zeigen aber auch, …

Ein weiteres Halo bei Sonnenuntergang
Atmosphäre / Sonne

Ein weiteres Halo bei Sonnenuntergang

11. April 202330. Oktober 2023

Heute Abend war zwischen den vorbei ziehenden Wolken nochmals ein Sonnenhalo erkennbar. Dieses war aber bei weitem nicht so prächtig und gut erkennbar, wie die …

Ein schönes Sonnenhalo am Nachmittag
Atmosphäre / Sonne

Ein schönes Sonnenhalo am Nachmittag

10. April 202330. Oktober 2023

Aktuell ist über Huchenfeld ein herrliches Sonnenhalo zu sehen. Der regenbogenähnliche Ring um die Sonne entsteht durch Lichtbrechung in den Eiskristallen hoher Schleierwolken, welche die …

Mond steht nahe bei Venus
Mond / Planeten

Mond steht nahe bei Venus

25. März 202330. Oktober 2023

Gestern Abend standen tief am Westhimmel die junge Mondsichel und rechts darunter der helle Planet Venus dicht zusammen. Schon mit dem bloßen Auge war dies …

Eine enge Begegnung von Venus und Jupiter
Planeten

Eine enge Begegnung von Venus und Jupiter

24. März 202330. Oktober 2023

Seit Tagen hatte es sich angedeutet: tief am abendlichen Westhorizont näherten sich die Planeten Venus (rechts, etwas heller) und Jupiter (links oberhalb) immer weiter an. …

Eine Supernova in NGC 2708 fotografiert
Galaxien

Eine Supernova in NGC 2708 fotografiert

21. Februar 202330. Oktober 2023

Vor etwa 82 Millionen Jahren ist weit außerhalb im Randgebiet der Galaxie NGC 2708 ein uralter Stern explodiert. In diesen Tagen hat dessen Lichtwelle nun …

Ein Spaziergang in der Abenddämmerung
Planeten / Sonstiges

Ein Spaziergang in der Abenddämmerung

12. Februar 202330. Oktober 2023

Die Erde zu unseren Füßen, die Venus am Horizont über dem Ort und Jupiter weiter oben – diese drei Planeten zeigen deutlich die (für uns …

Sonnenaktivität vom 11. Februar im H-alpha-Licht
Sonne

Sonnenaktivität vom 11. Februar im H-alpha-Licht

12. Februar 202330. Oktober 2023

Wie enorm aktiv die Sonne an ihren Fleckenregionen ist, zeigt eine Aufnahme mit einem Spezialteleskop im sogenannten H-alpha-Licht. Alle Fleckengruppen zeigen hier hellweiße Aktivitätsgebiete, die …

Sonne überaus aktiv
Sonne

Sonne überaus aktiv

11. Februar 202330. Oktober 2023

Aktuell ist unsere Sonne mit einer unglaublichen Vielzahl von kleineren Sonnenfleckengruppen gesprenkelt. Ein typischer Zustand , wenn sich unser Zentralgestirn im rund 11-jährigen Sonnenfleckenzyklus ihrem …

Erneute Beobachtung von Komet C 2022 E3 ZTF
Kometen

Erneute Beobachtung von Komet C 2022 E3 ZTF

10. Februar 202330. Oktober 2023

Inzwischen ist der Komet C 2022 E3 ZTF ein großes Stück weiter Richtung Südwesten gewandert und verlässt nun das Himmelsfünfeck des Sternbilds Fuhrmann. Das Bild …

Bild der Marsopposition 2022 neu bearbeitet
Planeten

Bild der Marsopposition 2022 neu bearbeitet

5. Februar 202330. Oktober 2023

Zum Abschluss dieser Marsopposition noch ein Bild vom 12. Dezember, das jetzt so bearbeitet wurde, dass die feinen Oberflächendetails besonders gut hervortreten. Immerhin 81 Millionen …

“Grüner Komet” und “Neandertaler-Komet”: C2022 E3 ZTF
Kometen

“Grüner Komet” und “Neandertaler-Komet”: C2022 E3 ZTF

31. Januar 202330. Oktober 2023

Auch wenn der Komet gerade als “Grüner Komet” und “Neandertaler-Komet” aktuell viel Furore macht, so ist C2022 E3 ZTF doch nur ein kleiner, durchschnittlicher Himmelskörper, …

Mars in Opposition 2022
Planeten

Mars in Opposition 2022

18. Dezember 202230. Oktober 2023

In diesen Wochen steht der Mars in Erdnähe und ist um Mitternacht als hellorange-leuchtender “Stern” hoch über uns nahe des Himmelszenits zu finden. Im Teleskop …

Großer Gasausbruch am Sonnenrand
Sonne

Großer Gasausbruch am Sonnenrand

11. September 202230. Oktober 2023

Heute hat unsere Sonne viele prächtige Gasausbrüche (Protuberanzen) gezeigt. Diese waren im H-Alpha-Sonnenteleskop der Sternwarte Huchenfeld schön zu beobachten.  An sich tiefrot leuchtend, sind sie …

Extrem detailreiche h-alpha-Aufnahme der Sonne
Sonne

Extrem detailreiche h-alpha-Aufnahme der Sonne

10. Juli 202230. Oktober 2023

In der sogenannten H-alpha-Linie, einer ganz besonderen Wellenlänge im tiefroten Licht. zeigt die Sonne mit einem dafür gebauten Spezialteleskop Details ihrer Oberflächenschichten. Die als schwarze …

Ein interessanter Einzelfleck im Mai
Sonne

Ein interessanter Einzelfleck im Mai

21. Mai 202230. Oktober 2023

Heute hat die Sonne eine sehr interessante Fleckengruppe (Nummer 3314) aus zahlreichen Einzelflecken gezeigt. Das Übersichtsbild entstand mit der normalen Kamera am großen 6 Zoll …

Sonne weiterhin fleckenreich (2)
Sonne

Sonne weiterhin fleckenreich (2)

18. April 202230. Oktober 2023

Es hatte sich vorgestern ganz nah am Sonnenrand schon angedeutet: Seitdem sind zwei Fleckengruppen (2994 und 2993) mit drei riesigen Einzelflecken, vielen hellen, begleitenden Fackelstreifen …

Interessante Wolkenstrukturen am Ostersonntag
Atmosphäre

Interessante Wolkenstrukturen am Ostersonntag

17. April 202230. Oktober 2023

Am heutigen Ostersonntag ziehen Schleierwolken aus Wassereis – im Fachbegriff “StratoCirrus” oder treffend auch “Eiskrallen” genannt – über den Himmel. Bei genauer Betrachtung ist bei …

Sonne weiterhin fleckenreich (1)
Sonne

Sonne weiterhin fleckenreich (1)

27. März 202230. Oktober 2023

In diesen Tagen zeigt unser Sonne eine interessante, vierfache Fleckengruppe auf ihrer Nordhalbkugel. Dominiert wird die Sonnenoberfläche von einem Paar größerer Einzelflecken (2976) von vielfacher …

Aktuell ist unsere Region in ein fahl-gelbes Licht getaucht
Atmosphäre

Aktuell ist unsere Region in ein fahl-gelbes Licht getaucht

21. März 202231. Oktober 2023

Aktuell ist unsere Region in ein fahl-gelbes Licht getaucht. Eine kräftige Südströmung bringt den Sahara-Staub nach Süddeutschland. Zusammen mit den angekündigten Niederschlägen wird das eine …

Messier 63: die Sonnenblumen-Galaxie
Galaxien

Messier 63: die Sonnenblumen-Galaxie

6. März 202230. Oktober 2023

Gleich einer himmlischen Blume erscheint uns die recht helle Galaxie mit der Katalognummer Messier 63 oder auch NGC 5055 im Sternbild “Jagdhunde” – ganz nah …

Ein imposantes Mondhalo
Atmosphäre / Mond

Ein imposantes Mondhalo

12. Februar 202230. Oktober 2023

Heute Abend gegen 22 Uhr wurde der bis dahin recht klare Himmel durch hereinziehende Schleierwolken getrübt. Der fast volle Mond (überbelichtet in der Ringmitte des …

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 15 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: GFZ German Research Centre for Geosciences

Aktuelles auf unserem Facebook-Kanal

Mitgliedssternwarte der Vereinigung der Sternfreunde

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Datenschutz:
Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz

Copyright © 2023 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.