Zum Inhalt springen
Sternwarte Huchenfeld

Sternwarte Huchenfeld

Huchenfeld Observatory

  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz
  • Beobachtungen
  • Vorschau
  • Rundgang
  • Messier-Objekte
  • Meteoriten-Sammlung
  • Datenschutz

Kategorie: Galaxien

NGC 7448 – eine aktive Galaxie
Galaxien

NGC 7448 – eine aktive Galaxie

13. Februar 20183. Juni 2021

In mehr als 100 Millionen Lichtjahren Entfernung von uns liegt die für uns winzig klein erscheinende Galaxie NGC 7448. Mit einer Winkelausdehnung von gerade mal …

Messier 31 mit Teleobjektiv
Galaxien

Messier 31 mit Teleobjektiv

26. November 201725. Dezember 2019

Ganz weit weg und doch so nah: Unsere Nachbarmilchstraße Messier 31 – der berühmte Andromeda-Nebel wurde auf dem Gelände der Sternwarte Huchenfeld mit einem einfachen …

NGC 253 im Sculptor
Galaxien

NGC 253 im Sculptor

22. November 201725. Dezember 2019

Nach dem berühmten Andromeda-Nebel ist NGC 253 die zweitgrößte Galaxie an unserem Nachthimmel – wenn auch von Huchenfeld aus gesehen tief im Süden, nur knapp …

Gasnebelriese NGC 604 in Messier 33
Galaxien / Gasnebel

Gasnebelriese NGC 604 in Messier 33

21. Oktober 201725. Dezember 2019

Die Galaxie Messier 33 besitzt mit NGC 604 eines der größten Gasnebel-Systeme, in denen gerade Sternentstehung im Gange ist. Die rechte Aufnahme zeigt die Galaxie …

NGC 7479
Galaxien

NGC 7479

17. September 201725. Dezember 2019

Die kleine, aber formschöne Balkengalaxie NGC 7479 findet sich im Sternbild Pegasus. Das Bild wurde 30 Minuten bei 2,6 Meter Brennweite belichtet. Balkengalaxien zeichnen sich …

NGC 6822 – Barnards Galaxie
Galaxien

NGC 6822 – Barnards Galaxie

10. September 201725. Dezember 2019

Barnards Galaxie – auch unter den Katalognummern NGC 6822 und IC 4895 gelistet – ist eine irreguläre Zwerggalaxie vergleichbar der großen Magellanschen Wolke und liegt tief an unserem Südhorizont im Sternbild Schütze. Die …

Supernova 2017eaw
Galaxien

Supernova 2017eaw

22. Mai 201725. Dezember 2019

Der US Astro-Amateur Utah Patrick Wiggins hat am 13. Mai eine helle Supernova in der Spiralgalaxie NGC 6946 im Sternbild Schwan entdeckt. Die Suepernova 2017eaw …

Galaxie Messier 88
Galaxien

Galaxie Messier 88

13. Mai 201725. Dezember 2019

Eines der genauesten Galaxienbilder, das je an der Sternwarte Huchenfeld gelungen ist: Die etwa 47 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie „Messier 88“, ein Spiralnebel sehr ähnlich …

Satellit stört Galaxienfoto
Galaxien / Satelliten

Satellit stört Galaxienfoto

2. Mai 201725. Dezember 2019

Bei einer Belichtungsreihe mit dem hellen Galaxienduo Messier 84 und 86 an der Sternwarte Huchenfeld ist ein Satellit durch das Bild gehuscht. Sehr schön lässt …

Messier 87 – Kern des Virgo-Haufens
Galaxien

Messier 87 – Kern des Virgo-Haufens

22. April 201725. Dezember 2019

Im Rahmen eines Beobachtungsprojekts wurde auch die 54 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie Messier 87 und ihr Umfeld abgelichtet. Die Hauptgalaxie des nahen Virgo-Galaxienhaufens besitzt ein …

Galaxie NGC 2903 beobachtet
Galaxien

Galaxie NGC 2903 beobachtet

5. März 201725. Dezember 2019

Die helle Galaxie NGC 2903 vor der Kopfpartie des Sternbildes Löwe zeigt in größeren Teleskopen eine bemerkenswerte Detailfülle in ihren Spiralarmen, die sich zudem in …

Galaxie Messier 65 mit Kleinplanet
Galaxien / Planeten / Sonstiges

Galaxie Messier 65 mit Kleinplanet

31. Januar 201725. Dezember 2019

Beim Ablichten der hellen Galaxie Messier 65-Liste entstand dieses Bild mit Galaxie und Kleinplanet am großen Teleskop der Sternwarte. Die etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernte …

Mayall II – ein Kugelsternhaufen der Andromeda-Galaxie
Galaxien / Sternhaufen

Mayall II – ein Kugelsternhaufen der Andromeda-Galaxie

5. Oktober 201625. Dezember 2019

Die berühmte Andromeda-Galaxie Messier 31 wird von zahlreichen Kugelsternhaufen, die jeweils bis zu einer Million Sterne enthalten können, umkreist. Der hellste dieser Haufen ist G1 (auch bekannt …

Im Virgohaufen: Galaxie Messier 60
Galaxien

Im Virgohaufen: Galaxie Messier 60

31. Juli 201625. Dezember 2019

Das interessante Galaxienpaar Messier 60 und NGC 4647 wurde im 2,6-Meter-Fokus des ACF16-Teleskops abgelichtet. Messier 60 ist eine 8,8 mag helle Galaxie im Sternbild Jungfrau …

Galaxie Messier 64
Galaxien

Galaxie Messier 64

16. Mai 201625. Dezember 2019

Die im Sternbild Coma Berenice gelegene Galaxie Messier 64 (auch als NGC 4826 oder Blackeye-Galaxie bezeichnet) ist mit einer Helligkeit von 8,5 mag vergleichsweise leicht zu beobachten und hat …

Galaxie Messier 109
Galaxien

Galaxie Messier 109

25. März 201625. Dezember 2019

Die Galaxie Messier 109 ist eine Balkenspirale im Sternbild Ursa Major, dem großen Wagen. Bei hellem Mondlicht und daher mit etwas wenig Bildkontrast ist das …

Kugelsternhaufen im Größenvergleich
Galaxien / Sternhaufen

Kugelsternhaufen im Größenvergleich

31. Dezember 201525. Dezember 2019

Zwei Kugelsternhaufen im Größenvergleich: Mit einer Erdnähe von 7.500 Lichtjahren ist Messier 4 der uns am nächsten gelegene galaktische Kugelsternhaufen. Für uns tief am südlichen …

Intergalaktischer Wanderer NGC 2419 beobachtet
Galaxien / Sternhaufen

Intergalaktischer Wanderer NGC 2419 beobachtet

29. Dezember 201525. Dezember 2019

Im 2,6-Meter Fokus des ACF16-Teleskops wurde dieses Bild von NGC 2419, dem Intergalaktischen Wanderer, gewonnen. Dieser Kugelsternhaufen steht mit einer Entfernung von rund 275.000 Lichtjahren im …

Galaxien zeigen die Tiefe des Weltalls
Galaxien

Galaxien zeigen die Tiefe des Weltalls

6. Oktober 201425. Dezember 2019

Drei aktuelle Galaxien aufnahmen verdeutlichen die enormen Entfernungen im Kosmos: Links ein Ausschnitt der 2,5 Millionen Lichtjahre „nahen“ Spiralgalaxie Messier 33, in der Mitte der …

M 31-Begleitgalaxie NGC  205
Galaxien

M 31-Begleitgalaxie NGC 205

22. September 201425. Dezember 2019

Die 8 mag helle Galaxie NGC 205 ist Begleiter des berühmten und wesentlich größeren Andromada-Spiralnebels Messier 31. Vom Typ her eine elliptische Zwerggalaxie, besitzt NGC …

Supernova in Messier 82
Galaxien

Supernova in Messier 82

28. Januar 201425. Dezember 2019

Am 15. Januar wurde von britischen Astronomie- Studenten in der nahe gelegenen Galaxie Messier 82 eine helle Supernova vom Typ Ia entdeckt. In dieser Aufnahme …

Komet Panstarrs bei M 31
Galaxien / Kometen

Komet Panstarrs bei M 31

1. April 201325. Dezember 2019

Tief am nordwestlichen Dämmerungshimmel passierte Komet Panstarrs die (hier am oberen Bildrand gelegene) Galaxie Messier 31. Aufgrund der Lichtverschmutzung der Stadt Pforzheim sind die Galaxie …

Sommermilchstraße über Sternwarte
Galaxien

Sommermilchstraße über Sternwarte

9. August 201225. Dezember 2019

Einige kurze Testaufnahmen mit einem 10 mm Weitwinkelobjektiv zeigen eindrucksvoll die über dem Sternwartengelände sichtbare Milchstraße. Das Bild der Sommermilchstraße zwischen den Sternbildern Cepheus und …

Supernova in Messier 95
Galaxien

Supernova in Messier 95

22. März 201225. Dezember 2019

Hinter der Katalogbezeichnung Messier 95 verbirgt sich eine rund 10 mag helle Balkenspiral-Galaxie im Sternbild Löwen. Hier wurde am 16 März vom italienischen Amateurastronomen Paolo …

Dreiecksnebel Messier 33
Galaxien

Dreiecksnebel Messier 33

7. Januar 201225. Dezember 2019

Das Bild der Galaxie Messier 33 aus dem Sternbild Dreieck entstand mit dem 8-Zoll-Astrographen der Sternwarte Huchenfeld. Belichtet wurden 62 Minuten und 12 Sekunden mit …

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 Nächste

Sprache

Archiv

Kategorien

Aktuelles Sonnenbild

Aktuelles Sonnenbild von SOHO

Polarlichtwarnung

Quelle: NOAA / SWPC Boulder

Aktuelles auf Facebook

Wordpress

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Bernd Weisheit
Bürgermeister-Langer-Str. 10
75181 Pforzheim

Kontakt:
E-Mail-Adresse: weisheit@pro-bw.de

Haftung für Inhalte:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.

Copyright © 2022 Sternwarte Huchenfeld. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.